08.05.2024
Regenrückhaltung an der Pfälzerstraße und Vorbereitung für ein Abwassertrennsystem kosten 1,5 Mio. €
Für 1,5 Mio. € werden ab 2026 westlich der Pfälzer Straße ein Regenrückhaltebecken mit 1.600m³ gebaut und die Anschlussleitungen für ein Abwasser-Trennsystem bis in die Karolinenstraße verlegt.
Zum Schutz vor Überschwemmungen bei starken Regenereignissen hat sich die Rückhaltung und kurzfristige Speicherung sowie die gedrosselte Ableitung des schnellen Oberflächenwassers bewährt. Diese Maßnahme hilft sowohl den Bürgern auf dem eigenen Gemeindegebiet, aber sie schützt auch die anliegenden Grundstücke in den Unterläufen der Bäche und Flüsse bis nach Passau und weiter.
Die gesetzlichen Vorgaben für die Einleitung von Regenwasser in die Vorfluter wurden inzwischen dahin geändert. Eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Regenwasser in die Vorfluter ist nun nicht mehr nur von der Wasserqualität abhängig, sondern auch von entsprechenden Rückhalte-maßnahmen.
Die Abwässer der Häuser an der Karolinenstraße und die östlich liegenden Straßen bis zum Filzenweg werden noch im Mischsystem gesammelt abgeleitet. Dies birgt das Risiko, dass bei Starkregenfällen das Sammelsystem, die alte Kläranlage, überläuft und damit Schmutzwasser ungeklärt in die Rott gelangt. Deshalb muss bei der Erneuerung der Karolinenstraße parallel zum Mischkanal ein eigener Regenwasser- sowie ein getrennter Schmutzwasserkanal verlegt werden. Die Baumaßnahmen sind für die Jahre 2026 und 2027 geplant. In den Folgejahren sind auch die zu erneuernden Seitenstraßen getrennte Schmutzwasserkanäle einzubauen. Dies kann jeweils im Rahmen von anstehenden Straßenerneuerungen geschehen.