01.05.2024
Großkarolinenfeld investiert 40 Mio. € in Kinderbetreuung, Erschließung von Bau-, Gewerbegebieten, Straßenbau, Geh- und Radwegeverbindungen, 3.-te Röhre und Sozialen Wohnungsbau
In der Sitzung vom 30. April 2024 beschloss der Gemeinderat von Großkarolinenfeld den Haushalt 2024 mit 27,6 Mio. € und den Finanzplan für den Zeitraum 2024 bis 27, der ein Investitionsprogramm von rund 40 Mio. € umfasst.
In den beiden neuen Baugebieten nördlich der Kreisstraße und an der Max-Josef-Straße Ost können weitere 60 bis 70 Wohneinheiten entstehen. Zudem werden dort, an der Max-Josef-Straße Ost, in unmittelbarer Nähe, rund 65 Wohnungen für Ü60 im Rahmen des Betreuten Wohnens gebaut. Ergänzend entstehen westlich der Marienberger Straße Gewerbefläche für rund 10 Gewerbebetriebe. Die Gemeinde hat im Rahmen des Investitionsprogramms die Finanzierung für die Erschließung incl. Entwässerungseinrichtungen und Wasserversorgung im Umfang von rund 5 Mio. € auf den Weg gebracht. Die entsprechenden Baumaßnahmen werden in den Jahren 2024 bis 2026 durchgeführt.
Für die Errichtung eines neuen Kindergartens in Großkarolinenfeld und den Neubau eine Kinderkrippe mit 2 Gruppen in Tattenhausen wurden Finanzmittel in Höhe von 4,3 Mio. € genehmigt.
Für die 3.-te Röhre wurden 2,2 Mio. € und für den Sozialen Wohnungsbau 5,3 Mio. € eingeplant.
Für die Umstellung der Abwasserentsorgung im Nordosten der Gemeinde Großkarolinenfeld von Mischsystem auf Trennsystem und die Erneuerung der Karolinenstraße wurden zunächst 2,9 Mio. € eingeplant.
Die Gemeinde konnte in der Vergangenheit Überschüsse in Form von Grundstücken anlegen, die nun verkauft und die Erlöse zur Investitionsfinanzierung verwendet werden können. Außerdem können Rücklagen aus den Vorjahren in Höhe von 5 Mio € eingesetzt werden. Zudem ist die Aufnahme von Krediten im Umfang von bis zu 9,5 Mio. € vorgesehen. Dies führt unter Berücksichtigung der gleichzeitig vorzunehmenden Tilgungen zu einer vorübergehenden Erhöhung der Pro Kopf Verschuldung auf rund 2.000 € je Einwohner, Stand 31.12.2021 lag diese bei 1.197 € Pro Kopf.